Aktuelles

 

An dieser Stelle finden Sie unter anderem die Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ammersbek sowie Pressemitteilungen und auch Stellenangebote. Außerdem können Sie sich hier über die Veranstaltungen informieren, die in unserer Gemeinde angeboten werden. Bitte wählen Sie die gewünschte Kategorie auf der linken Seite aus.

 

Brennstoffhilfe für private Haushalte

Mit Hilfe eines Antragsverfahrens ist es möglich, Härtefallhilfen wegen stark gestiegener Energiekosten für nicht leitungsgebundene Energieträger zu beantragen. Eine Beantragung ist ausschließlich online möglich. Details, Bedingungen und den Onlineantrag finden Sie hier

 

Bauarbeiten auf dem Parkplatz der Grundschule Bünningstedt und der Kindertagesstätte Bünningstedt

Auf dem Parkplatz an der Grundschule Bünningstedt und an der Kindertagesstätte Bünningstedt finden Baummaßnahmen zur Erneuerung des Pakplatzes statt. Aus diesem Grund wird es in dem Zeitraum vom 25.09.2023 bis zum 31.12.2023 zu großen Einschränkungen kommen. Die Baumaßnahme ist in mehrere Abschnitte unterteilt worden, damit Teilbereiche der Parkfläche genutzt werden können. Es werden deutliche Einschränkungen in der Verfügbarkeit der Parkplätze nicht vermieden werden können. Alle Betroffenen werden gebeten, die Schule und Kita möglichst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder in Fahrgemeinschaften anzufahren. Leider sind die Arbeiten auf dem Parkplatz unumgänglich. Die Arbeiten werden so schnell wie möglich vorgenommen, um den Zeitraum der Einschränkungen minimieren zu können.

Am Montag, dem 25.09.2023 beginnt der erste Bauabschnitt (von vier Bauabschnitten) der Arbeiten an den Außenanlagen im Rahmen des Neubaus der Grundschule Bünningstedt. Als Auflage aus der Baugenehmigung durch den Kreis Stormarn werden hier 59 Stellplätze (ca. 600 m²) entsiegelt. Das vorhandene Betonpflaster wird gegen Rasenfugenpflaster ausgetauscht, so dass das Regenwasser auf der Fläche versickern kann. Der Mittelstreifen des Parkplatzes wird nicht wieder befestigt, sondern bietet als Grünstreifen für die vorhandenen sieben Platanen zukünftig mehr durchwurzelbaren Raum. Außerdem wird so das Durchfahren der Stellplätze verhindert, der Fahrverkehr auf die Fahrgassen beschränkt und somit die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer/innen erhöht. Im Grünstreifen werden fünf zusätzliche Mastleuchten mit Doppelkopf ergänzt, die für eine bessere Ausleuchtung des Parkplatzes speziell in den Wintermonaten sorgen werden.

Diese Maßnahmen sind jedoch nicht ohne Einschränkung der alltäglichen Nutzbarkeit des Parkplatzes umzusetzen. Durch das Arbeiten in Abschnitten (siehe hierzu die Übersicht der Bauabschnitte)  sollen diese Einschränkungen so gering wie möglich gehalten werden. Die Abschnitte können dem angefügten Plan entnommen werden. Die Maßnahmen sollen in vier Bauabschnitten, bis voraussichtlich Ende November 2023, abgeschlossen werden.

 

Fördermöglichkeiten für private Bürger

Für private Bürger gibt es neue Förderungsmöglichkeiten des Landes für nicht-fossile Heizungen und steckerfertige PV Balkonanlagen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/umwelt-naturschutz/klimaschutz/klimaschutz_node.html

Gefördert wird ab 26.9.23 der Kauf einer Solaranlage, Solarstromspeicher, Landestation und bidirektionales Laden.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/umwelt-naturschutz/klimaschutz/klimaschutz_node.html

 

Abschlussbericht zum Klimaschutz

Die Gemeinde Ammersbek erkennt die Wichtigkeit von Klimaschutz und Energiesparen und hat im Oktober 2022 eine nach der Kommunalrichtlinie des Bundes geförderte, über zwei Jahre laufende und von externen Beratern betreute Fokusberatung zum Klimaschutz abgeschlossen. Hier finden Sie den erstellten Abschlussbericht.

 

Keine Kfz-Angelegenheiten möglich

Aufgrund einer Systemumstellung kann das Bürgerbüro zurzeit keine Kfz-Angelegenheiten (Abmeldungen und Halterdatenänderungen) durchführen. Bitte wenden Sie sich direkt an die Zulassungsstelle des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe. 

  

Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen in Schleswig-Holstein

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur / Postfach 71 51 /24171 Kiel, informiert mit Datum vom 30.11.2022:

Bis zum Erreichen der weitestgehenden Erfüllung in Schleswig-Holstein des Erlasses vom 02. Juni 2020 wird die flächendeckende Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsleitungen außerhalb von Wasserschutzgebieten der Zone III B aufgrund der Priorsierung ausgesetzt.

Das heißt für das Einzugsgebiet der Gemeinde Ammersbek und häusliches Schmutzwasser, dass bis zum 31.12.2025 keine behördliche Kontrolle oder Vorlage von Dichtigskeitsprüfungen durchgeführt wird. Selbstverständlich müssen private Grundstücksentwässerungen unabhängig einer Kontrolle der Behörde dicht sein und es darf kein Schmutzwasser ins Grundwasser gelangen. Ein neuer Vorlagetermin ist nicht bekannt.

Grundstücksentwässerungsanlagen müssen wie alle Abwasseranlagen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet, betrieben und unterhalten werden. Diese Pflicht ergibt sich aus dem Wasserhaushaltsgesetz des Bundes (§ 60 Abs. 1). Im Oktober 2010 wurde per Bekanntmachung durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume die DIN 1986 Teil 30 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Instandhaltung" mit Änderungen und Ergänzungen als allgemein anerkannte Regel der Technik eingeführt. Diese DIN ist somit mit den Änderungen und Ergänzungen ab sofort bei Betrieb und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen anzuwenden. Das bedeutet, dass alle Grundstückseigentümer, die häusliches Abwasser ableiten und deren Grundstück sich außerhalb von Wasserschutzgebieten befindet, in der Regel bis 31.12.2025 einen Dichtheitsnachweis über die im Erdreich verlegten Schmutzwasserleitungen erbringen müssen bzw. diesen vorzuhalten haben. Dieser Nachweis kann entweder über eine optische Inspektion mittels Kanalfernsehanlage oder über eine Prüfung mit Wasser oder Luft erfolgen.

Alle wichtigen Informationen zur Umsetzung in der Gemeinde Ammersbek, erhalten Sie in unserem Flyer oder über  Herrn Schulze, Sachgebiet Tiefbau unter der Telefonnummer 040 / 605 81 -166.
Weitere Informationen zum Thema Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen erhalten Sie auch auf der folgenden Internetseite des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume:
Durchführungshinweise zur Umsetzung der DIN 1986 Teil 30

     

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge

Zurzeit finden zahlreiche Solidaritätsbekundungen wegen der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine statt. Vorerst wird vor allem Wohnraum für die ukrainischen Flüchtlinge benötigt.  Sollten Sie über Wohnraum verfügen, benötigt die Gemeindeverwaltung zur Koordination folgende Informationen.

Für Sach- und Geldspenden oder sonstige Hilfsangebote wenden Sie sich bitte an den Kreis Stormarn

Das Land Schleswig-Holstein hat im Zusammenhang mit der Ukraine-Hilfe ein Infoportal eingerichtet.
Für Informationen und Fragen stehen folgende Möglichkeiten bereit:

 

Kindertagsförderungsgesetz - Prüfergebnis der Überleitungsbilanz

Das Gesetz zur Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kinderpflege besagt, dass die Standortgemeinden zum Zwecke der Evaluation eine Überleitungsbilanz zu erstellen haben. Für die Gemeinde Ammersbek wurde die Bilanz am 28.06.2021 erstellt und dem Ministerium zur Prüfung übermittelt. weiter zum Prüfungsergbnis

   

Coronavirus 

Zur Information der Bevölkerung hat die Landesregierung das Internetportal www.impfen-sh.de gestartet. Dort oder über die Telefonnummer 116 117 bekommen Sie Informationen über das Coronavirus und die Möglichkeiten, sich impfen zu lassen. 

         

Wasserzähler für Gartenwasser 

Informationen über die Änderungen bei der Abrechnung für im Garten verbrauchtes Wasser finden Sie hier